|  | 
|  | |
| Wissenschaftlicher Werdegang Saskia Dornheim M.A. | |
| Studium: | |
| WS 96/ 97 | Beginn des Studiums an der Albert-Ludwigs- Universität in 
      Freiburg mit den Fächern: Urgeschichte (HF) Biologische Anthropologie (NF) Klassische Archäologie (NF) | 
| WS 97/98 | Wechsel eines der Nebenfächer (Klassische Archäologie) hin zur Ethnologie | 
| SS 99 | Auslandssemester an der Universität Zürich bei Frau Prof. Dr. M. Primas | 
| WS 03/ 04 | Abschluss: Magistra Artium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg mit dem Thema „Voreisenzeitliche anthropomorphe Stelen Südfrankreichs, Norditaliens und des Wallis: Ein einheitliches Phänomen?“ | 
| Bisherige Anstellungen und Gremientätigkeiten an der Universität: | |
| SS 01 – SS 02 | Anstellung als Wissenschaftliche Hilfskraft mit Tätigkeit als Tutorin am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. | 
| WS 01/02 | Studentische Vertreterin im Fakultätsrat der Philosophischen 
      Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studentische Vertreterin in der Studienkomission der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | 
| WS 02/03 | Studentische Vertreterin in der Berufungskomission für die C-3 Professur Urgeschichtliche Archäologie der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | 
| seit SS 04: | Wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Ur- und Frühgeschichte im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs Gegenwartsbezogene Landschaftsgenese mit dem Thema: „Das Gräberfeld von Jechtingen und die mittelneolithische Siedlungslandschaft am südlichen Oberrhein“ | 
| April-August 2004 | Leitung einer Lehrgrabung in Mengen, Gem. Schallstadt im Rahmen einer Kooperation zwischen dem LDA Ba-Wü, Außenstelle Freiburg sowie dem Graduiertenkolleg Gegenwartsbezogene Landschaftsgenese der Uni Freiburg | 
| Publikationen: | |
| Dornheim, S., Mengen – Eine keltische Viereckschanze am Oberrhein. In: Kelten an Hoch und Oberrhein. Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg, Band 24 (Esslingen 2005), 90 – 93. | |
| Bräuning, A.; Dornheim, S.; Huth, C., Eine keltische Viereckschanze am südlichen Oberrhein bei Mengen, Gde. Schallstadt, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2004, 113-117. | |
| Dornheim, S.; Lißner, B.; Metzler, S.; Müller, A.; Ortolf, S.; Sprenger, S.; Stadelbacher, A.; Strahm, Chr.; Wolters, K.; Wiermann, R., Sex und gender, Alter und Kompetenz, Status und Prestige: Soziale Differenzierung im 3. vorchristlichen Jahrtausend. In: Müller, J. (Hrsg.), Alter und Geschlecht in der ur- und frühgeschichtlichen Gesellschaften (Bonn 2005), 27 –71. | |
|            |