Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2000/2001
Allgemeine Semestervorbesprechung: Dienstag , den 17. Oktober 2000, 15 Uhr c.t. im OG der Bibliothek
						 
							- Grundzüge der Archäologie des Mittelalters
 Steuer, Mi 10 -12 Uhr, HS 1016, Beginn: 25.10.2000
							
							  - Das 3. vorchristliche Jahrtausend: Die Ausbreitung des neuen Wissens
 Strahm, Fr 10 -12 Uhr, HS 1016, Beginn: 20.10.2000
						  
						
						
							- Archäologie und Geschichte - Methoden der frühgeschichtlichen Archäologie
 
								Steuer, Do 16 -18 Uhr, Seminarraum des Instituts, Beginn 26.10.2000
								
							 - Einführung in die Methoden und Arbeitsweisen der Ur- und Frühgeschichte
 
								Pape, Di 14 -16 Uhr, Seminarraum des Instituts, Beginn: 24.10.2000
							
						  
						
						
							- Mittellalterlicher Landesausbau und Wüstungsprozesse aus historischer und archäologischer Sicht
 
								Steuer, Zotz Mi 16 -18 Uhr, Seminarraum des Instituts, Beginn: 25.10.2000
							
  - Fallbeispiel von Kontinuität und Diskontinuität von archäologischen Kulturen in der Urgeschichte
 
								Strahm, Di  16 -18 Uhr Seminarraum des Instituts, Beginn: 17.10.2000
							
						   
						
						
							- Siedlungsarchäologie Mitteleuropas I: Ländliche Siedlungen des 5. Jh. v.Chr. bis 15. Jh. n. Chr.
 Brather, Di 10 -12 Uhr Seminarraum des Instituts, Beginn: 24.10.2000
							
  - Wege der Vermittlung: Angewandte Archäologie im Museum
 
								Keefer, Blockveranstaltung in 4 Terminen, Seminarraum, Beginn 17.10.2000 nach der Vorbesprechung
							
							  - Bestimmungsübung
 Pape, Fr. 14 -16 Uhr Seminarraum des Instituts, Beginn: 23.10.2000
						  
 
							- Doktorandenkolloquium
 Steuer, Do 18 -20 Uhr Seminarraum des Instituts, Beginn: 26.10.2000
							
  - Kolloquium für Examenskandidaten
 Strahm, Mi 18 -20 Uhr Seminarraum des Instituts, Beginn nach Absprache
  - Ur- und Frühgeschichtliches Kolloquium
 
								Dozenten des Instituts, Mo 18 -20 Uhr HS 1016
  
  |