Lehrveranstaltungen 
			im Sommersemester 2000
Allgemeine Semestervorbesprechung: 
Dienstag , den 2. Mai 2000, 15 Uhr c.t. im OG der Bibliothek
 
- Archäologie der Merowingerzeit - »Kulturkreise« und Stammesgruppen
 
Steuer, Mi 10-12, HS 1016, Beginn:
  - Die ersten Bauernkulturen und die frühen Metallkulturen in Mitteleuropa: Neolithikum und Chalkolithikum zwischen Karpatenbecken und Rhein
 
Strahm, Fr 10-12, HS 1016, Beginn:
  - Denkmalpflege in der Freiburger Region: wichtige Fundplätze aus römischer und frühmittelalterlicher Zeit (mit Exkursion)
 
Fingerlin, Di 18-19, HS 1016, Beginn:
   
- Einführung in die Methoden und Arbeitsweisen der Ur- und Frühgeschichte
 
Pape, Di 14.30-16, Seminarraum des Instituts, Beginn:
   
- Reiten und Fahren in frühgeschichtlichen Epochen
 
Steuer, Do 16-18, Seminarraum des Instituts, Beginn:
  - Neue methodische Aufsätze in der deutschen Frühgeschichtsforschung
 
Steuer, Mo 16-18, Seminarraum des Instituts, Beginn:
  - Methoden der archäologischen Forschung
 
Strahm, Di 16-18, Seminarraum des Instituts, Beginn:
   
- Westgoten und Araber auf der Iberischen Halbinsel - Vorbereitung einer Exkursion
 
Brather, Di 10-12, Seminarraum des Instituts, Beginn:
  - Geologie für Altertumswissenschaftler/innen
 
Burgath, Kompaktkurs Semesterende
  - Gründung und Wirken der Altertumsvereine im 19. Jahrhundert
 
Hakelberg, Do 10-12, Seminarraum des Instituts, Beginn:
  - Bestimmungsübung
 
Pape, Fr. 14-16, Seminarraum des Instituts, Beginn:
  
 
- Doktorandenkolloquium
 
Steuer, Do 18-20, Seminarraum des Instituts, Beginn:
  - Kolloquium für Examenskandidaten
 
Strahm, Mi 18-20, Seminarraum des Instituts, Beginn nach Absprache
  - Ur- und Frühgeschichtliches Kolloquium
 
Dozenten des Instituts, Mo 18-20, HS 1016
  
  |